Cyberidentities at War: Der Molukkenkonflikt im Internet

Publikation: Bog/antologi/afhandling/rapportBogForskningfagfællebedømt

Standard

Cyberidentities at War : Der Molukkenkonflikt im Internet. / Bräuchler, Birgit.

Bielefeld : Transcript Verlag, 2005.

Publikation: Bog/antologi/afhandling/rapportBogForskningfagfællebedømt

Harvard

Bräuchler, B 2005, Cyberidentities at War: Der Molukkenkonflikt im Internet. Transcript Verlag, Bielefeld. <https://www.transcript-verlag.de/978-3-89942-287-0/cyberidentities-at-war/>

APA

Bräuchler, B. (2005). Cyberidentities at War: Der Molukkenkonflikt im Internet. Transcript Verlag. https://www.transcript-verlag.de/978-3-89942-287-0/cyberidentities-at-war/

Vancouver

Bräuchler B. Cyberidentities at War: Der Molukkenkonflikt im Internet. Bielefeld: Transcript Verlag, 2005.

Author

Bräuchler, Birgit. / Cyberidentities at War : Der Molukkenkonflikt im Internet. Bielefeld : Transcript Verlag, 2005.

Bibtex

@book{2b3a4f52c7004dd6ad8e6aad53a9e127,
title = "Cyberidentities at War: Der Molukkenkonflikt im Internet",
abstract = "Konfliktakteure setzen weltweit das Internet in zunehmendem Ma{\ss}e strategisch ein. Lokal ausgetragene Konflikte erhalten so eine neue Dimension: Die ver{\"a}nderte Medialisierung f{\"u}hrt zu ihrer Ausdehnung in den globalen Cyberspace. Auf der Grundlage ethnographischer Forschungen zu den Online-Aktivit{\"a}ten christlicher wie muslimischer Akteure im Molukkenkonflikt (1999-2002) untersucht die Studie Prozesse der Identit{\"a}tskonstruktion und Gemeinschaftsbildung im Internet. Die Autorin leistet damit einen innovativen Beitrag zur Konflikt- und Internetforschung und ebnet methodisch den Weg f{\"u}r eine neue Cyberethnologie.",
keywords = "Indonesia; Maluku; Cyberspace; Internet; media; religion; Cyberanthropology; conflict",
author = "Birgit Br{\"a}uchler",
year = "2005",
language = "Dansk",
publisher = "Transcript Verlag",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Cyberidentities at War

T2 - Der Molukkenkonflikt im Internet

AU - Bräuchler, Birgit

PY - 2005

Y1 - 2005

N2 - Konfliktakteure setzen weltweit das Internet in zunehmendem Maße strategisch ein. Lokal ausgetragene Konflikte erhalten so eine neue Dimension: Die veränderte Medialisierung führt zu ihrer Ausdehnung in den globalen Cyberspace. Auf der Grundlage ethnographischer Forschungen zu den Online-Aktivitäten christlicher wie muslimischer Akteure im Molukkenkonflikt (1999-2002) untersucht die Studie Prozesse der Identitätskonstruktion und Gemeinschaftsbildung im Internet. Die Autorin leistet damit einen innovativen Beitrag zur Konflikt- und Internetforschung und ebnet methodisch den Weg für eine neue Cyberethnologie.

AB - Konfliktakteure setzen weltweit das Internet in zunehmendem Maße strategisch ein. Lokal ausgetragene Konflikte erhalten so eine neue Dimension: Die veränderte Medialisierung führt zu ihrer Ausdehnung in den globalen Cyberspace. Auf der Grundlage ethnographischer Forschungen zu den Online-Aktivitäten christlicher wie muslimischer Akteure im Molukkenkonflikt (1999-2002) untersucht die Studie Prozesse der Identitätskonstruktion und Gemeinschaftsbildung im Internet. Die Autorin leistet damit einen innovativen Beitrag zur Konflikt- und Internetforschung und ebnet methodisch den Weg für eine neue Cyberethnologie.

KW - Indonesia; Maluku; Cyberspace; Internet; media; religion; Cyberanthropology; conflict

M3 - Bog

BT - Cyberidentities at War

PB - Transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

ID: 269725862